Jahrt | Status | flügge | Verlust | Ringstorch | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2025 | HPm | 2 | |||
2024 | HPm | 1 | beide unberingt | ||
Gesamt | 3 |
Loshausen hat den ersten Pappelhorst im Schwalm-Eder-Kreis
Im südlichen Schwalm Eder Kreis wurde 1998 der erste Storchenhorst des Landkreises belegt, der Schornstein der Molkerei Loshausen. Wen wundert es also, dass auch die ersten Baumbruten im südlichen Kreis stattfinden. Was in Südhessen keine Besonderheit mehr ist, im nördlichen Kreis halten die Baumbruten erst mit Beginn der 2020ziger Jahre Einzug. Heinz Stübing, Ziegenhain erzählte mir von der ersten Baumbrut und bei meiner nächsten Tour Richtung Schwalmstadt musste ich natürlich Ausschau halten.
Geschnittene oder auch tote, ausgeästete Bäume sind für den Weißstorch von Interesse, hier kann er die Äste gut einbringen und geschickt sein „Gerüst“ für den Horst aufbauen. Hunderte von Ästen werden in ein paar Tagen so eingebaut, dass der Horst guten Halt hat.
2024 entstand so im Bereich der Kreuzung Ortsausgang Loshausen Richtung B 253 der erste Horst auf einer gekappten Pappel. Zeitgleich entstand ein Baumhorst im einer Pappel Richtung Riebelsdorf. Am Ortsausgang von Loshausen sind im Jahr 2025 weitere 5 Horste gebaut worden! Auch wenn es dort nur in 2 Horsten Nachwuchs gab, im nächsten Jahr werden die Störche zurück kehren und sind dann schon erfahrener in der Aufzucht und der Nahrungssuche im Umkreis.
