Meister Adebar – der Weißstorch

 

Uns allen ist dieser Name bekannt, Meister Adebar, aus dem Märchen “Die Störche” von Christian Andersen oder “Kalif Storch” von Wilhelm Hauff

Aber woher leitet sich dieser Name ab?

Altnordisch: odabaro; der durch den Sumpf geht, die ornithologisch korrekte Bezeichnung für diesen Schreitvogel.

 

Störche die durch Sumpf schreiten, heute leider ein seltener Anblick

Dieser ursprünglich germanische Name wurde umgedeutet, ein Fabelwesen entstand. Reichtum und Glück soll es den Menschen bringen.

odebar, ist die mittelhochdeutsche Bezeichnung für den Klapperstorch und bedeutet in der Übersetzung: Heil oder Segensbringer, im Althochdeutschen odebero genannt.

Der Storch wurde zum Glücksträger – Glück und Reichtum, das waren früher Kinder und sind es in anderen Kulturen noch heute.

Auf dessen Haus er sitzt, dort verkündet er die Geburt von Kindern. Ein Aber-glaube, po-sitiv belegt.