Zum Inhalt springen

Borkener See

Dreibein für die Störche im Naturschutzgebiet Borkener See

JahrStatusflüggeVerlustRingstorchBemerkung
2025HPm3
2024HPo?unbekannter Gelegeverlust Ende Mai
2023HPm2
2022HPm2
2021HPm3
2020HPm1
1998-2019
Gesamt11

Der Braunkohletagebau schaffte um Borken Natur, der wohl bemerkenswerteste Lebensraum wurde am Borkener See geschaffen. Der See ist bekannt für seine nährstoffarme (oligotroph) Wasserqualität, ein Eintritt der Olmes in den See wurde explizit verhindert um dies zu erhalten. Der Rundweg um den See beträgt ca. 7km, sehr zu empfehlen. Auch im Winter bleibt das Gewässer lange eisfrei, so dass viele Wasservögel zu beobachten sind. Mit etwas Glück werden auch die Winterstörche angetroffen, sofern keine geschlossene Schneedecke vorhanden ist.

Auch am Borkener See gab es in 2020 den ersten erfolgreichen Brutversuch. Bereits in den Vorjahren waren dort auf dem Horst gelegentlich Störche anwesend, konnten sich jedoch wohl nicht gegenüber Nilgänsen durchsetzen, taten sich schwer und blieben nicht; mehr als 20 Jahre stand dieser Horst leer. Der in geeignetem Umfeld stehende Horst bietet damit eine gute Grundlage für die Besiedlung des Borkener/Neuentaler Raumes. Der Nistkorb wurde 2014 von der Storchenstation zur Verfügung gestellt, da mehrere von der Korbflechterei Hephata vorhanden waren, und vom damaligen Gebietsbetreuer Hr. Bauer abgeholt und am bestehenden Horst angebracht.

Der Lebensraum direkt unter dem Horst ist für die erste Zeit der Jungenaufzucht ideal auch die Flachwasserzone wird genutzt. In der weiteren Aufzuchtphase sind die Storcheneltern bis Trockenerturth/Nassenerfurth unterwegs um Nahrung zu suchen, auf den Pferdeweiden geht es den Mäusen an den Kragen.

Nachfolgend in der HNA ein Bericht über die Ansiedlungsvoraussetzungen, die Störche ließen hier wirklich sehr lange auf sich waren. Letztlich wurden die Storchenbegeisterten aber doch noch belohnt und der Horst erfreut sicher viele Besucher des Naturschutzgebietes. Einen weiteren Horst gibt es am Gombether See, sowie in Singlis.