Jahr | Status | flügge | Verlust | Ringstorch | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2025 | HPm | 3 | |||
2024 | HPm | 3 | |||
2023 | HPo | ? | unbekannter Gelegeverlust | ||
2022 | HPm | 2 | |||
2021 | HPm | 2 | |||
2020 | HPm | 3 | |||
2019 | HPm | 3 | 1 | ||
2018 | Hpm | 3 | 1 | ||
2017 | Hpm | 4 | wieder Schornstein | ||
2016 | Hpm | 2 | Baum Ringstr. | ||
2015 | HPm | 4 | Baum Ringstr. | ||
2014 | HPm | 3 | Baum Ringstr. | ||
2013 | HPo | 1 | |||
2012 | HPm | 4 | |||
2011 | HPm | 3 | |||
Gesamt | 39 | 3 | Beob.: Heinz Stübing |
Seit der Rückkehr der Weißstörche Ende der 1990ziger Jahre zeigte sich erstmals im Jahr 2002 ein Weißstorchenpaar interessiert am Schornstein des Ziegenhainer Schafhofs. Am 11.05.2002 konnten sie dort klappernd bei Nestbauaktivitäten beobachtet werden.
Aufstellung April 2011 Horst Ziegenhain Schafhof
Kleine Korrektur zum Zeitungsbericht: Der Horst lagerte einige Jahre in der Garage von Kurt Knauff, Loshausen und wurde dort verkleinert. Heinz Stübing übernahm dann die Organisation zur Durchführung der Horstaufstellung.
Die Störche haben wohl schon gewartet…. denn er wurde auch gleich bezogen
Am 14. März fand sich der erste Storch auf diesem neuen Horst ein, am 05. April gesellte sich ein Partner zu ihm. 3 Jungstörche schlüpften und konnten erfolgreich aufgezogen werden. Sie traten am 19. August die große Reise ins Winterquartier an, die Zugroute kennen sie auch ohne die Altvögel, die erst am 14. September fortzogen.
Im Jahr 2012 ist das Brutpaar Mitte März auf diesem Horst komplett und zieht erfolgreich 4 geschlüpfte Weißstörche auf. Ebenso wie die Jungstörche vom Horst Loshausen ziehen diese bereits am 01.08.2012 gen Süden. Die Altvögel folgen Mitte September.
Zeitungsbericht aus dem Jahr 2016
Das Storchenpaar aus Ziegenhain musste 2014 umziehen, Nilgänse hatten ihren Horst auf dem Schornstein Schaafhof belegt, ein starkes Stück! Das Paar baute deshalb in Sichtweite des alten Nistplatzes einen „Nothorst“, allerdings in dicht besiedeltem Gebiet und obendrein am Spielplatz. Eine gekappte Birke diente als Nistunterlage, innerhalb kürzester Zeit war der Horst fertig. der gut erreichbare Horst machte nun auch eine Beringung der Jungstörche möglich, erstmals im Jahr der Errichtung wurde von Thomas Weiß beringt.
21.02.2017
Happy End in Ziegenhain
Wie erhofft ist das Paar vom Ringweg, wo die Birke gefällt werden musste, wieder zurück auf dem ehemaligen Schornstein des Schafhofs. Nochmal gut gegangen, der mit dem Standort im Ringweg verbundene Tiefflug innerorts ist einfach zu gefährlich.
08. Februar 2017
DER ERSTE STORCH IST EINGETROFFEN!
Aus dem Winterquartier ist in Ziegenhain das Männchen eingetroffen.
Dabei handelt es sich um den Brutstorch des Storchenpaares, das
seit 3 Jahren auf der Birke im Ringweg gebrütet hat. (Wir haben über die notwendige Fällung berichtet) Er versucht jetzt bereits den Schornstein vom Schafhof zu erobern, leider sind dort aber auch Nilgänse präsent, das berichtete uns kürzlich ein Storchenfreund aus Ziegenhain.