Zum Inhalt springen

Loshausen 2

JahrStatusflüggeVerlusteRingstorchBemerkung
2025HPmunbekannter Gelegeverlust
2024HPm2
2023HPm2
2022HPo1
2021HPm1
2020HPm2
2019HPm22
2018HPm1
2017HPm11
2016HPo
2015HPo
2014HPm18X621 Jungstorchbrütet bis heute in Deisel
2013HPm2
Gesamt153Beob: H. Stübing, M.Gunia, Krüger-Wiegand

Loshausen 2 Holznestmast an der Kläranlage

Hier geht es zur Loshäuser Storchenseite

2016

Das Paar hat fast den ganzen Winter ausgeharrt, lediglich einen kleinen Teilzug wegen schlechten Wetters haben sie unternommen.

Brutverlauf

Am Anfang schien alles ganz normal, doch wie im letzten Jahr zeigten sich dann rasch wieder Unstimmigkeiten. Erst Anfang Mai wurde fest gebrütet, es schlüpfte aber wie im letzten Jahr kein Nachwuchs.

2015

Das Paar ist Anfang März komplett, aber scheinbar noch zu jung und unerfahren. Der Brutversuch scheitert.

2014

Das Paar brütet erfolgreich und mind. 2 Jungstörche schlüpfen, von denen eins allerdings abgeworfen wird.

Der überlebende Jungstorch wird am 10.Juni 2014 beringt (DEW 8X621 – Hennes) und konnte  im März 2016  in den Ederauen Wabern von uns abgelesen werden. Er brütet in Deisel seit vielen Jahren. Mehr zur Beringung der Störche finden Sie hier

 

__________________________________________________________________________

Seit Ende April 2016 brütet er in Deisel erfolgreich mit einem auf dem Horst Wabern IV aufgewachsenen Storch, Lilly und Hännes heißen die beiden. Hännes kann in den Herbstmonaten des öfteren hier abgelesen werden.

Einige Jahre konnte das Brutgeschehen der Loshäuser Störche über eine Webcam beobachtet werden, diese ist derzeit leider außer Betrieb, sehr schade, denn im Landkreis gibt es keinen über eine Webcam einsehbaren Storchenhorst. Lediglich die Storchenstation in Niedermöllrich hat eine Kamera, die aber nicht öffentlich ist.